Weintaufe und Gansl bei Anton Bauer

Auf Einladung von ANTON BAUER fuhren 12 Clubmitglieder heuer am 14.11. nach Feuerbrunn um mit   Dompfarrer zu Sankt Stefan, Herrn Anton FABER, den Taufpaten, der Familie WAKOLBINGER sowie weiter 120 Gästen, in der neuen Halle des Weinguts, den neuen Wein zu taufen.

Der Wein wurde übrigens auf „MARTIN“ getauft, den Vornahmen des Sohnes der Familie Wakolbinger. 

  

Vor der Taufe zeigte uns Toni noch seine neue Lounge mit Namen "LEGEN DÄR", die er im umgebauten Betrieb in den Weingärten zur Freude aller Verkoster aber auch aller Raucher errichtet hat. Die Lounge ist eingerichtet wie ein altehrwürdiger englischer Club, mit gemütlichen Ledersesseln, einem offenen Kamin und zwei großen, prall gefüllten Humidoren Dort konnten wir Toni auch eine Auswahl unserer Clubzigarren als Dankeschön für die Einladung überreichen. Der hauseigene gekostete Blanc de Blanc Sekt erinnert schon sehr an einen französischen Champagner, was auch an der Auswahl der dazu verwendeten Trauben, (Sauvignon Blanc und Chardonnay sowie eine kleinen Teil Grüner Veltliner) liegen mag.

 

 

Nach der Taufe war der nächste Treffpunkt Schloss Grafenegg, wo in Toni MÖRWALDS Schlosstaverne das Gansl Menü für alle Teilnehmer der Weintaufe vorbereitet war.

Das Ambiente des Schlosses und der Taverne ist wunderschön. Das Service der Crew äußerst bemüht. Wobei ich hier die jungen Damen speziell hervorheben möchte, die uns jeden Wunsch sofort erfüllten.  Das heißt natürlich nicht, dass die anwesenden Kellner und Oberkellner ihre Arbeit vernachlässigt hätten, sie waren aber verständlicher Weise eher bemüht, die sogenannte VIP`S, die  einen Platz an der Tafel von dem ebenfalls eingeladenen Finanzminister Hans Jörg Schelling  ergattert hatten, zufriedenzustellen. Die Gansleinmachsuppe mit Knödel und Ganslleber war wirklich gut. Das Blaukraut  sensationell, die Nachspeise überzeugte ebenfalls. Einzig die Zubereitung der Gans selber konnte mit den perfekten Weinen von Anton Bauer nicht mithalten. Dies tat der Stimmung zwar in keinster Weise einen Abbruch  und sei auch nur deswegen erwähnt, weil dieser Bericht den Titel  Weintaufe und Gansl hat.

Bis spät in die Nacht genossen wir ein Wein Highlight nach dem andern von Anton. Im Gott sei Dank etwas beheizten aber leider weit geöffneten überdachten Aussenbereich der Taverne, konnten wir   dann auch ungehindert unserem gemeinsamen Laster, den Zigarren, frönen.

Herzlichen Dank von hier aus nochmals an Gudrun und Anton für diese wunderbare Einladung